Tipps zum Abnehmen: So essen Sie richtig
Nicht nur genug Bewegung und die richtige Ernährung spielen eine Rolle beim Abnehmen. Auch das richtige Essverhalten kann sich entscheidend auf Ihren Erfolg beim Abnehmen auswirken. Sie möchten schnell abnehmen und dazu so wenige Aufwand wie möglich betreiben und Ihren Alltag und Ihre Gewohnheiten so wenige wie möglich umstellen? Dann lesen Sie sich unsere Tipps zum Abnehmen durch und erfahren Sie, wie Sie durch richtiges Essverhalten schon beachtliche Erfolge erzielen können. Eine Umstellung des Essverhaltens ist nicht ganz einfach und erfordert viel Achtsamkeit und Disziplin. Diese Mühe lohnt sich jedoch, denn ist das Verhalten erst einmal erneuert, dann stellen sich fast von alleine erste Erfolge ein.
Abnehmen durch Aufmerksamkeit beim Essen
Ein Hindernis beim Abnehmen ist das unaufmerksame Essverhalten. Wie häufig am Tag essen Sie nebenbei und schenken der Nahrung, die Sie gerade zu sich nehmen, keine große Beachtung? Im Büro wird Essen häufig nur nebenbei eingenommen und genau da lauert eine typische Falle beim Essen. Snacken Sie gerne beim Fernsehen? Auch in einer solchen Situation schenken Sie dem Essen nur wenig Aufmerksamkeit. Studien haben gezeigt, das dadurch mehr gegessen wird. Ohne es zu merken, nehmen Sie quasi nebenbei eine große Menge Nahrung zu sich und das kann Pläne zum Abnehmen schnell aus dem Gleichgewicht bringen. Ein wichtiger Tipp zum Abnehmen ist daher die Aufmerksamkeit beim Essen. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Mahlzeiten und vermeiden Sie Ablenkungen. Statt beim Fernsehen das Abendbrot einzunehmen oder beim Mittagessen nebenbei eine E-Mail zu lesen oder beim Frühstück die Zeitung zu lesen, sollten Sie ganz bewusst essen. Dadurch schmecken Sie die einzelnen Zutaten deutlich mehr, Sie kauen häufiger und hören in der Regel schon nach einer kleineren Menge mit dem Essen auf. Auch Geselligkeit beim Essen hilft Ihnen beim Abnehmen. Statt für jedes Familienmitglied separat Essen zuzubereiten, essen Sie lieber gemeinsam. Dann kommen Sie auch nicht in Versuchung, beim Aufwärmen des Abendessens für Ihren Partner selbst noch eine kleine Portion zu essen, obwohl Sie Ihr Abendbrot eigentlich schon gegessen haben. Richten Sie feste Uhrzeiten für das Frühstück, Mittagessen und Abendessen ein und kommen Sie zu diesen Gelegenheiten mit der ganzen Familie zusammen. Dieses bewusste Essen reduziert die Menge der Speisen und macht noch dazu deutlich mehr Spaß, als wenn Sie alleine vor dem Fernseher essen.
Mehrere große Mahlzeiten statt Snacks
Gerade dann, wenn Sie kein richtiges Frühstück zu sich nehmen, warten überall Versuchungen für kleine Snacks. Sinkt der Blutzuckerspiegel im Laufe des Vormittags ab, dann stellt sich schnell Heißhunger ein und statt eine ausgewogene Mahlzeit zu sich zu nehmen, greifen viele Personen zu Snacks. Hier eine kleine Banane, da ein Joghurt und zwischendurch noch ein Keks, ein Bonbon oder ein Schokoriegel – diese kleinen Snacks machen nicht richtig satt, bringen es zusammen jedoch schnell auf eine beachtliche Menge an Kalorien. Ein weiterer Nachteil an sehr vielen sehr kleinen Mahlzeiten ist die Kurve des Blutzuckerspiegels. Sie steigt nach einem süßen Snack sofort rasant an und fällt dann sehr schnell auch wieder deutlich ab. Dadurch entsteht Heißhunger und Sie greifen fast automatisch wieder zu einem kleinen Snack. Planen Sie daher feste Mahlzeiten am Tag ein, wenn Sie abnehmen möchten. Je nach Tagesablauf sind zwischen drei und fünf Mahlzeiten ratsam. Das Frühstück sollte ausgewogen ausfallen und Ihnen möglichst viele Nährstoffe liefern, damit Sie direkt energiegeladen in den Tag starten. Nehmen Sie sich zum Frühstücken Zeit! Ob Sie das zu Hause tun oder im Büro eine Pause einlegen und in Ruhe frühstücken, das entscheidet Ihr persönliches Essverhalten. Nicht jeder Mensch hat direkt nach dem Aufstehen Hunger und möchte frühstücken. Wenn Sie am Morgen nur einen Kaffee oder Saft trinken möchten, dann planen Sie im Laufe des Vormittags Zeit zum Essen ein. In der Mittagszeit folgt dann eine größere Mahlzeit, über das Mittagstief hilft eine gesunde Zwischenmahlzeit am Nachmittag hinweg und am Abend folgt das gesellige Abendessen. Wenn Sie sehr lange wach sind, dann planen Sie am späteren Abend erneut eine Zwischenmahlzeit ein, die idealerweise aus Gemüse besteht. Außerhalb dieser Mahlzeiten sollte auf weiteres Essen verzichtet werden.
Schnell abnehmen: Frustessen vermeiden
Fühlen wir uns schlecht oder sind traurig, dann greifen wir gerne zum Essen. Dieses Phänomen wird als Frustessen bezeichnet und birgt beim Abnehmen eine große Gefahr, denn es erfolgt meistens unkontrolliert und bringt jede Menge Kalorien auf die Tagesbilanz. Frustration und Ärger können im Alltag auftreten und lassen sich nicht verhindern. Daher sollten Sie sich nach neuen Ventilen bei Traurigkeit oder Ärger umsehen. Einige Menschen machen Sport, wenn Sie gestresst, wütend oder traurig sind. Da beim Sport das Glückshormon Serotonin ausgeschüttet wird, stellt sich schnell ein positiver Effekt ein. Abnehmen ohne Sport und der Verzicht auf Frustessen ist jedoch auch anders möglich. Gehen Sie spazieren, wenn Sie einen anstrengenden und wenig erfreulichen Arbeitstag hinter sich haben. Vielleicht können Sie den Heimweg zu Fuß zurücklegen oder eine Station früher aus der Bahn aussteigen und den restlichen Weg zu Fuß zurücklegen. Sonnenlicht und frische Luft haben einen beruhigenden Effekt auf die eigene Laune. Statt Sport bieten sich auch Entspannungsübungen an. Yoga, Pilates und Meditation sind die Klassiker unter den Entspannungsübungen und können zuhause oder in geselliger Runde praktiziert werden. Ist auch das nichts für Sie, dann belohnen Sie sich nach einem schlechten Tag mit schönen Dingen. Wer gerne badet, der kann am Abend ein gemütliches Bad nehmen. Auch ein Hobby steigert die Laune und ist eine gute Alternative zum Frustessen. Wer gerne fotografiert, der kann zu einer Fotosafari aufbrechen, Leseratten greifen zu einem guten Buch, Küchenfeen richten für die Familie ein schönes Abendessen her und Puzzlefans widmen ihren Feierabend einem kniffligen Puzzle. Doch auch viele andere Hobbys lassen sich spontan am Abend ausleben. Nehmen Sie sich nach einem schlechten Tag unbedingt Zeit dafür, denn dadurch verhindern Sie unkontrolliertes Frustessen und steigern Ihre Laune. Essen alleine macht nicht glücklich und ist eine Ersatzhandlung, die Ihre Pläne zum Abnehmen erschwert und nicht für mehr Glück sorgt. Eine sinnvolle Beschäftigung steigert hingegen die eigene Laune und in vielen Fällen werden dabei sogar Kalorien verbrannt und das Abnehmen noch mehr erleichtert.
Servier-Tipps zum Abnehmen
Neben dem richtigen Essverhalten ist auch das Anrichten ein wichtiger Faktor beim Abnehmen. Psychologische Studien haben gezeigt, dass kleine Teller einen beachtlichen Effekt auf unser Essverhalten haben. Sie lassen Portionen größer erscheinen und verringern dadurch die Menge an Nahrung, die wir zu uns nehmen, ganz ohne dass wir nach dem Essen noch Hunger haben. Nehmen Sie lieber kleine Teller und Schüsseln zum Anrichten von Essen, denn auf ihnen wirkt eine Portion größer und Sie essen automatisch etwas weniger.
Ein weiterer Trick beim Anrichten von Speisen ist das Hinstellen von Schüsseln statt das Anrichten auf dem Teller. Stehen gut gefüllte Schüsseln auf dem Tisch, dann nimmt sich jeder so viel Essen, wie er zunächst glaubt, essen zu können. Es entsteht nicht der Eindruck, dass das Essen nur in begrenzter Menge zur Verfügung steht und dadurch nehmen sich Essende eine kleinere Portion. Auch das kann beim Abnehmen helfen.
Schließlich hilft es noch, wenn Sie Reste nicht direkt abräumen, wie ebenfalls eine Studie zeigte. Wenn Sie Fleisch am Knochen oder Meerestiere in ihrer Schale servieren, wie zum Beispiel Lamm, Hähnchenkeulen oder Hummer, dann räumen Sie die Knochen und Schalen nicht direkt ab, sondern stellen Sie lieber einen Teller für die Knochen oder Schalen bereit. Dadurch haben Sie immer im Blick, wie viel Sie schon gegessen haben und nehmen automatisch kleinere Portionen zu sich.
Diese kleinen Tricks und Tipps zum Servieren von Speisen reichen alleine zwar nicht aus, wenn Sie abnehmen möchten, können kombiniert mit dem richtigen Essverhalten, etwas Bewegung, kalorienarmen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln jedoch das Abnehmen erleichtern.