Verschiedene Abnehmmethoden und Diäten im Vergleich
Wer schnell abnehmen möchte, der findet im Internet, in Ratgebern in Buchform, bei Ärzten, Abnehmgruppen und Ernährungsberatern viele unterschiedliche Empfehlungen und Methoden mit denen das Abnehmen schnell möglich sein soll. Bei dieser Fülle von Möglichkeiten fällt es vielen Menschen schwer, sich für einen Weg zu entscheiden. Welches sind die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden zum Abnehmen? Wie genau funktioniert welche Methode und was passt zu welchem Menschen? Wie sinnvoll ist eine bestimmte Diät? Diese und andere Fragen möchten wir Ihnen mit unserem Vergleich von Abnehmmethoden beantworten. Sie finden hier einige der gängigsten Methoden zum Abnehmen im direkten Vergleich und mit vielen wissenswerten Tipps zum Abnehmen.
Diätenvergleich - verschiedene Diäten im Vergleich
Monodiäten und Crash-Diäten
Mit den Begriffen Monodiät und Crash-Diät werden solche Diäten bezeichnet, bei denen innerhalb kurzer Zeit das Körpergewicht reduziert werden soll. Damit das möglich ist, wird ausschließlich ein einziges Lebensmittel gegessen oder ein bestimmtes Gericht verspeist. Bekannte Monodiäten sind die Kohlsuppendiät, die Ananasdiät, die Schokoladendiät und die Eierdiät. Eine Monodiät gibt es jedoch zu fast jedem Lebensmittel und beinahe jeder Speise.
Sie sind fast immer auf eine Dauer von ein bis drei Wochen ausgelegt und sollen schnelles Abnehmen ermöglichen. Tatsächlich wird durch die einseitige Ernährung schnell eine Gewichtsreduktion erzielt. Je nach Art der Monodiät können dafür die Bestandteile der erlaubten Lebensmittel oder die geringe Kalorienmenge verantwortlich sein. Bei vielen Monodiäten dieser Art kommt es jedoch nach dem Ende der Diät wieder zu einer Zunahme und auch der Jo-Jo-Effekt kann begünstigt werden. Monodiäten eignen sich nicht, um über einen längeren Zeitraum angewandt zu werden.
Durch die einseitige Nährstoffversorgung kann es sonst zu Mangelerscheinungen kommen, die schädlich für die Gesundheit sind. Wenn Sie kurzfristig Gewicht für einen besonderen Anlass verlieren möchten, dann ist eine Monodiät ein Weg, um schnell abnehmen zu können. Sie sollte jedoch zeitlich streng begrenzt sein und nicht zu häufig wiederholt werden. Für einen langfristigen Erfolg beim Abnehmen eignen sich andere Methoden besser.
Trennkost
Ein Mittelweg zwischen Diät und Ernährungsumstellung ist die Trennkost. Sie basiert darauf, dass alle Lebensmittel in drei große Kategorien unterteilt werden. Es gibt eiweißreiche Lebensmittel. Zu ihnen gehören Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Soja und verschiedene Früchte, wie Beeren, Stein- und Kernobst und Zitrusfrüchte. Auch Getränke wie Säfte, Früchtetee, Wein und Sekt gehören zu den eiweißreichen Lebensmitteln. Die zweite Gruppe sind kohlenhydratreiche Lebensmittel.
Diese Gruppe umfasst alle Getreideprodukte, Kartoffeln und Kohlsorten, besonders süße Früchte, wie Bananen, Äpfel und Trockenfrüchte, Süßungsmittel und Bier. Zu der dritten Gruppe werden alle neutralen Lebensmittel zusammengefasst. Das sind rohes Fleisch und roher Fisch, gesäuerte Milchprodukte, Nüsse, Fette, Salat und die meisten Gemüsesorten, Kräuter, Gewürze und Wasser. Grundlage der Trennkost die ist Regel, dass dreimal am Tag gegessen wird. Dabei dürfen kohlenhydratreiche Lebensmittel nicht mit eiweißreichen Lebensmitteln kombiniert werden. Stattdessen werden sie mit den neutralen Lebensmitteln zusammen verspeist.
Mittags essen Sie eiweißreiche Lebensmittel mit neutralen Lebensmitteln zusammen, am Morgen und am Abend werden kohlenhydratreiche Lebensmittel mit neutralen Lebensmitteln zusammen gegessen. Diese Ernährungsform erfordert sehr viel Disziplin und umfangreiche Kenntnisse zu den einzelnen Lebensmitteln. Beim Kochen müssen Sie sehr genau darauf achten, dass Sie die einzelnen Gruppen strikt trennen. Dadurch entsteht ein hoher zeitlicher Aufwand. Vorteilhaft an der Trennkost ist die ausgewogenen Ernährung, denn Sie müssen beim Abnehmen auf keine Speisen und Getränke verzichten. So wird Abnehmen leicht gemacht. Allerdings ist schnelles Abnehmen mit der Trennkost nicht möglich. Stattdessen erfolgt durch die bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Ernährung bestenfalls langfristig ein langsamer Gewichtsverlust. Dieser ist dann jedoch leichter zu halten, sofern Sie die Trennkost nicht beenden.
Formula Diäten
Dieser Begriff bezeichnet all jene Diäten, bei denen Sie eine oder mehrere Mahlzeiten am Tag durch ein industriell hergestelltes Ersatzprodukt austauschen. Diese Ersatzprodukte sind Drinks, die Sie entweder bereits fertig angerührt oder in Form von Pulver zum Anrühren käuflich erwerben. Bei einer strikten Formula Diät oder zu Beginn werden alle Mahlzeiten durch solche Drinks ersetzt.
Im Laufe der Zeit werden dann nach und nach wieder einzelne Mahlzeiten durch selbst zubereitetes Essen ersetzt. Hierzu stehen in der Regel Rezepte bereit, die auf eine ausgewogene und kalorienarme Ernährung ausgelegt sind. Vorteil einer Formula Diät ist der tatsächlich schnell erfolgende Gewichtsverlust in der strengen Anfangsphase. Die Zubereitung der Drinks ist einfach und lässt sich auch in einen anstrengenden Alltag integrieren. Allerdings werden diese Drinks schnell eintönig, denn die Auswahl der Geschmacksrichtungen ist begrenzt und auch die erlaubten Mahlzeiten bieten nur eingeschränkte Auswahl.
Mangelerscheinungen sind durch die industriell hergestellten Drinks einer Formula Diät nicht zu erwarten. Allerdings kann es bei langfristiger Anwendung zu Frustration kommen, da das Kauen bei den Mahlzeiten wegfällt und damit die Esskultur und die Freude am Essen deutlich abnehmen können. Auch der finanzielle Aspekt einer Formula Diät ist kritisch zu betrachten, denn die Drinks müssen über einen längeren Zeitraum gekauft werden und sind je nach Anbieter mit hohen Kosten verbunden.
Wenn man diese Nachteile bedenkt, ist es doch viel einfacher und sicherer, wenn man sein Wunschgewicht mit den bewährten Redix-Vital Diättabletten erreicht. Diese haben natürliche Inhaltsstoffe, die schnell zum gewünschten Erfolg führen und Ihr Wunschgewicht in erreichbare Nähe bringt.
Ernährungsumstellung
Wer gesund abnehmen möchte, der wird früher oder später auch auf eine Ernährungsumstellung als möglichen Weg stoßen. Anders als eine Diät wird bei der Ernährungsumstellung nicht für einen begrenzten Zeitraum die Ernährung verändert. Vielmehr sollen grundlegende Änderungen bei falschem Essverhalten schrittweise eingeführt und damit langfristig etabliert werden. Bei einer Ernährungsumstellung wird nicht auf bestimmte Lebensmittel verzichtet und auch die Kombinationen sind uneingeschränkt möglich. Ein Erfolg beim Abnehmen soll stattdessen dadurch erreicht werden, dass die Ernährung ausgewogen, abwechslungsreich und gesund ist.
Die Menge der Kalorien soll dabei so reduziert werden, dass der individuelle Grundbedarf gedeckt wird. Wer abnehmen möchte, der isst auf dem Weg zum angestrebten Gewicht zunächst weniger, als der persönliche Kalorienbedarf vorgibt. Erst danach wird die Menge der Speisen schrittweise bis zum Grundbedarf erhöht, damit das erreichte Gewicht nach dem Abnehmen gehalten werden kann. Zu einer Ernährungsumstellung kommt fast immer auch die Bedeutung von sportlicher Aktivität hinzu. Bewegung im Alltag soll zusammen mit dieser bewussten Ernährungsumstellung gesundes Abnehmen ermöglichen. Es handelt sich dabei sicherlich um den nachhaltigsten Weg des Abnehmens. Allerdings ist er auch mit großen und dauerhaften Veränderungen im Essverhalten verbunden.
Über die Wahl einer geeigneten Methode zum Abnehmen entscheidet immer die individuelle Ausgangssituation. Außerdem spielt das angestrebte Ziel eine bedeutende Rolle. Wenn Sie schnell abnehmen möchten, um in wenigen Wochen zu einem besonderen Anlass eine bestimmte Figur zu haben, dann können Monodiäten und Formula Diäten den gewünschten Erfolg bringen. Sie sind jedoch nicht für eine langfristige Anwendung geeignet. Nachhaltige Erfolge beim Abnehmen bringen hingegen eher die Trennkost und eine Ernährungsumstellung, bei denen Sie gesund abnehmen. Hier stellen sich Erfolge jedoch langsamer ein.
Manchmal möchte man auch an ganz bestimmten Stellen abnehmen, z.B. vor allem am Bauch? Ist das möglich? Erfahrungen zeigen, dass Abnehmen am Bauch insbesondere mit Unterstützung der Redix Vital Diättabletten tatsächlich möglich ist.
Verschiedene Diäten im Vergleich
Ein gesunder und energiegeladener Körper prägt das alltägliche und geistige Wohlbefinden. Verschiedene Diäten garantieren schnell abnehmen zu können oder die Gesundheit zu verbessern. Die Bandbreite reicht von Ernährungsumstellungen, die auf einen langfristigen Lebenswandel setzen, zu kurzfristigen Diäten, die einen raschen Gewichtsverlust versprechen. Um die passende Diät für die eigenen Lebensumstände zu finden, hilft es einen Überblick zu gewinnen.
- Low Carb/ Ketogene Diät
- Atkins Diät
- Paleo Diät
- Weight Watchers
- Intervallfasten
- Detox-Diät
- Clean Eating
Diese Ernährungskonzepte werden im Folgenden vorgestellt, angefangen bei klassischen Diäten, bis zu langfristigen Lebensumstellungen. So können ihre Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen werden.
Low-Carb/ Ketogene Diät
Das Prinzip des Low-Carb hat viele Ausprägungen, die verschiedene Diäten darauf basierend entwickelt haben. Das Konzept stützt sich auf eine Reduzierung der aufgenommenen Kohlenhydrate und setzt stattdessen eine Fett- und Eiweißreiche Ernährung. Infolgedessen zehrt der Körper zum Energiegewinn an den vorhandenen Fettreserven.
Damit eignet sich diese Diät besonders um schnell abnehmen zu können. Eine Low-Carb-Diät ist jedoch nicht als langfristige Ernährung gedacht, sondern nur für den, der schnell abnehmen möchte. Durch ihre Einseitigkeit führt sie zu einem Mangel an Mineral- und Ballaststoffen.
Ihre Ausprägung in verschiedene Diäten hat auch die Ketogene Variante hervorgebracht. Diese ist eine radikalere Version des Low-Carb Prinzips und erlaubt nur maximal 50 g Kohlenhydrate pro Tag. Im Vergleich hat ein Vollkornbrötchen bereits 40 g. Durch die geringe Zufuhr an Kohlenhydraten soll der Körper in einen Hungerzustand, die Ketose, versetzt werden und schnell abnehmen, indem er seine Fettreserven aufzehrt.
Das Ziel, verschiedene Diäten aus dem Low-Carb-Bereich umzusetzen muss genau geplant werden, da viele alltäglich Lebensmittel verboten sind. Dazu zählen:
- Brot, Reis, Nudeln
- Hülsenfrüchte
- Milch
- Alkohol und Fast Food
- viele Obst- und Gemüsesorten
Mit einem Ernährungsplan und einem Überblick über die erlaubten Lebensmittel kann die Umsetzung aber unkompliziert gelingen. Wichtige Nahrungsmittel einer Low-Carb-Diät sind:
- Fisch und Fleisch
- Avocados und Nüsse
- Eier und Käse
- Olivenöl
- einige Gemüsesorten (Tomaten, Brokkoli, Zucchini, Salate, Pilze)
Die Diät sollte jedoch aus gesundheitlichen Aspekten nicht länger als drei Monate durchgeführt werden und dient lediglich dazu schnell abnehmen zu können.
Atkins Diät
Unter der Auswahl die verschiedene Diäten des Low-Carb-Ansatzes bieten befindet sich auch die Atkins Diät, die in den 1970er Jahren von Robert Atkins entwickelt wurde. Das Konzept der Atkins Diät teilt sich in vier Phasen auf. Phase I konzentriert sich auf die Umstellung der Ernährung. Es sollen nur wenige Gramm an Kohlenhydraten aufgenommen werden. Die Ernährung basiert auf Salat, Gemüse, Fisch und Fleisch. Brot soll kein Bestandteil der Mahlzeiten sein.
Phase II und Phase III steigern die Menge an Kohlenhydraten wieder, während der Gewichtsverlust weiter Ziel bleibt. In der letzten Phase dürfen mehr kohlenhydratreiche Lebensmittel in die Mahlzeiten aufgenommen werden und das Gewicht soll sich stabilisieren. Phase IV ist als dauerhafte Ernährung vorgesehen ist aber wegen ihrer Einseitigkeit umstritten und kann zu Mangelerscheinungen führen.
Paleo Diät
Auch Steinzeitdiät genannt hebt sie sich durch ihren Ansatz als Ernährungskonzept von der großen Auswahl, die durch verschiedene Diäten gegeben ist, ab. Die Annahme dieser Lebensumstellung ist die Gesundheit der Steinzeiternährung als genetisch gerecht für den Menschen. Eine Gewichtsreduktion ist nur ein Nebenaspekt und wird durch die Ernährungsumstellung erreicht. Nach dem Prinzip von Jäger und Sammler stellt sich die Auswahl der erlaubten Lebensmittel zusammen.
Die Grundnahrungsmittel bestehen aus Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst und Nüssen. Behandelte Lebensmittel wie Getreide, Alkohol und Fast Food sind verboten. Die Umstellung erfordert eine genauere Planung der Mahlzeiten und Verzicht, schränkt jedoch weniger ein als verschiedene Diäten des Low-Carb-Ansatzes. Die Lebensmittel sollen möglichst unverarbeitet zubereitet und eingekauft werden.
Im Gegenzug verspricht die Paleo Diät im Vergleich zu dem kurzzeitigen Erfolg durch verschiedene Diäten einen gesünderen Körper und hilft gegen Diabetes und chronisch entzündete Krankheiten. Da zugleich viele Lebensmittel mit wichtigen Ballast- und Mineralstoffe verboten sind, sollte genau auf die Versorgung des Körpers und eine Untersuchung durch Ärzte geachtet werden.
Weight Watchers
Weight Watchers ist das bekannteste Abnehmprogramm und bietet ein organisiertes Konzept, um schnell abnehmen und das Gewicht halten zu können. Da verschiedene Diäten auf eine kurze Dauer aufbauen, bergen sie das Risiko des Jojo-Effekts. Das Konzept von Weight Watchers basiert auf einem Punktesystem und teilt jedem Lebensmittel einen Wert zu. Nach diesem Prinzip gibt es keine Tabus und alles ist in Maßen erlaubt.
So fällt der Umstieg auf die Diät und das Durchhalten nicht schwer, wie verschiedene Diäten einer anderen Umsetzung es erscheinen lassen. Das Ziel schnell abnehmen zu können ist mit Weight Watchers auf Dauer umsetzbar. Der Ablauf der Diät funktioniert durch ein Punktesystem. Ein Teilnehmer erhält täglich den Wert, den er zu sich nehmen darf und kann sich daran orientieren.
Die Punktezahlen ergeben sich dabei aus den Werten von Kohlenhydraten, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Zucker. So ist die Ernährung nicht zu einseitig und kann langfristig genutzt werden. Der Rahmen den Weight Watchers durch sein Punktesystem stellt, wird mit wöchentlichen Gruppentreffen stabilisiert und gibt Unterstützung, um die Diät auf Dauer durchzuhalten.
Intervallfasten
Das Intervallfasten ist eine Ernährungsumstellung, die zunehmend an Bekanntheit gewinnt. Sie leitet sich aus dem Konzept des Heilfastens ab, kann jedoch langfristig angewandt werden und liefert als Dauerkostform alle benötigten Nährstoffe. Die Zeitspannen des Fastens wird nach alternativen Rhythmen ausgewählt. Gerade zu Anfang kann der Nahrungsverzicht über mehrere Tage schwerfallen.
Die erste Möglichkeit weist daher auf 16 Stunden ohne Essen und acht Stunden mit Nahrungsaufnahme hin. Die erlaubten Lebensmittel sind dabei nicht eingeschränkt. Ein gesunde Ernährung kann als Zusatz genutzt werden, um den Effekt des Intervallfastens zu unterstützen und verschiedene Diäten zu kombinieren. Alternativen sind das "Eat-Stop-Eat" Prinzip, bei dem jeden weiten Tag gefastet wird oder ein Verhältnis von fünf zu zwei.
Bei diesem wird an fünf Tagen normal gegessen und an zwei Tagen sollten nur 500 bis 600 Kalorien aufgenommen werden. Die Energie wird an diesen Tagen besonders durch Proteine gewonnen. Mit dem Intervallfasten wird nicht darauf geachtet schnell abnehmen zu können, sondern das Gewicht dauerhaft zu reduzieren. Gerade zu Anfang fällt es vielen schwer, nach dem Hungergefühl nicht in Heißhunger zu verfallen.
Der Fokus dieses Ernährungskonzepts ist ein gesunder Körper mit angeregtem Stoffwechsel und regulierter Zellerneuerung. Im Vergleich zu verschiedenen Diäten sind die positiven Auswirkungen des Intervallfastens wissenschaftlich kaum erforscht und belegt. Vor dem Beginn dieser Diät sollte ein Beratungsgespräch mit einem Arzt stehen. Bei Schwangerschaft oder verschiedenen Krankheiten wird vom Fasten abgeraten.
Detox-Diät
Detox bezeichnet die Entgiftung des Körpers und ist eine kurzzeitige Entschlackungskur die auf flüssiger Nahrung basiert. Das Ziel ist es durch eine basische Ernährung den Säure-Base-Haushalt des Körpers wiederherzustellen und damit einer Übersäuerung vorzubeugen. Basische Lebensmittel sind Obst, Gemüse, Salat oder Mineralwasser, während das Eiweiß in Milchprodukten beispielsweise sauer verstoffwechselt wird. Daher basiert eine Detox-Kur besonders auf Säften, Smoothies, Suppen oder ungesüßtem Tee.
Eine Detox-Diät kann aufgrund ihrer kurzen Dauer einfacher durchgehalten werden, sollte jedoch nicht ohne ausreichend Vorbereitung durchgeführt werden. Sowohl vorher, als auch nachher muss der Körper sorgfältig an die Umstellung herangeführt werden und die Regelung der Detox-Kur sorgfältig befolgt werden. Bei einer fehlerhaften Kur wird der Körper geschädigt statt entgiftet- Richtig durchgeführt wird schnell abnehmen als Nebeneffekt möglich. Der Fokus liegt jedoch auf der Stärkung des Immunsystems und mehr Energie im Alltag.
Clean Eating
Clean Eating ist ein Trend aus den USA der weniger in den Bereich zählt, aus dem verschiedene Diäten kommen, sondern eine Umstellung des Lebensstils beschreibt. Der Fokus liegt auf einer ausgewogenen und gesunden Ernährung statt auf dem Ziel schnell abnehmen zu wollen. Der Gewichtsverlust geht durch die Auswahl der Lebensmittel als Nebenaspekt mit dieser Ernährung einher. Durch eine langfristige Umstellung wird zudem das Risiko auf einen Jojo-Effekt gemindert und das Gewicht stabilisiert sich auf einem gesunden Niveau.
Das Konzept des Clean Eating stützt sich auf möglichst unverarbeitete Produkte. Zusatzstoffe werden als ungesund für den menschlichen Körper betrachtet und sollen größtenteils vermieden werden. Damit sind Fast Food, Süßigkeiten und Fertigprodukte tabu. Stattdessen wird in fünf bis sechs kleinen Mahlzeiten pro Tag auf viel frisches Obst und Gemüse, sowie hochwertige Tierprodukte gesetzt. Zum kochen sollen pflanzliche Fette den tierischen vorgezogen werden. Die Umgewöhnung kann zu Beginn schwerfallen, da diese Ernährung regelmäßiges kochen und eine sorgfältige Auswahl der Lebensmittel voraussetzt.
Zu dieser Trendernährung existieren jedoch bereits viele Kochbücher, die als Unterstützung herangezogen werden können. Nachdem der Anfang geschafft ist, wird schnell ein Rhythmus eintreten und das Kochen fällt leichter. Mit dem Ziel schnell abnehmen zu wollen erfordert die Clean Eating Ernährung unter der Auswahl, die verschiedene Diäten bieten, mehr Geduld, führt aber zu einem gesunden Körper und beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.
Die Balance zwischen Diät und Gesundheit
Durch verschiedene Diäten mit unterschiedlichen Konzepten und Versprechungen fällt die Auswahl zunächst schwer. Die erste Entscheidung liegt zwischen den Diäten, die garantieren schnell abnehmen zu können und langfristigen Ernährungsumstellungen. Den Lebensstil zu verändern hilft, das Gewicht dauerhaft zu stabilisieren und den Körper nicht nur schlank, sondern auch gesund zu halten. Dabei bietet die Auswahl durch verschiedene Diäten jeweils eigene Vor- und Nachteile:
- Low-Carb/ Ketogen/ Atkins Diät: Ziel ist schnell abnehmen, aber mit einer geringen Auswahl an Lebensmitteln nur als kurzzeitige Ernährung geeignet
- Paleo Diät: Langfristige Ernährungsumstellung, bei der auch einige Lebensmittel mit wichtigen Nährstoffen ersetzt werden müssen
- Weight Watchers: Organisierte Ernährung durch ein Punktesystem und die Unterstützung einer Gruppe
- Intervall Fasten: Der Fokus liegt auf dem Gesundheitsaspekt, es sollte aber mit einer gesunden Ernährung kombiniert werden und eignet sich nicht für alle
- Detox-Diät: Entgiftungskur für den Körper, die sorgfältig nach Regeln ausgeführt werden muss
- Clean Eating: Eine gesunde Ernährungsumstellung die nach der Eingewöhnung gut umzusetzen ist
Durch verschiedene Diäten können die passenden Konzepte für individuelle Bedürfnisse gefunden werden. Diäten mit eingeschränkter Lebensmittelauswahl können schwer umsetzbar sein und bergen das Risiko des Jojo-Effekts. Langfristige Umstellungen des Lebens führen zu einem gesunden Körper, müssen aber sorgfältig geplant werden. Beratung kann im Vorfeld bei einem Arzt oder Ernährungsberater gefunden werden. Mit einem Überblick über verschiedene Diäten kann die passende gefunden und sorgfältig für den eigenen Traumkörper umgesetzt werden.
Wer schnell abnehmen möchte, der findet im Internet, in Ratgebern in Buchform, bei Ärzten, Abnehmgruppen und Ernährungsberatern viele unterschiedliche Empfehlungen und Methoden mit denen das Abnehmen schnell möglich sein soll. Bei dieser Fülle von Möglichkeiten fällt es vielen Menschen schwer, sich für einen Weg zu entscheiden. Welches sind die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden zum Abnehmen? Wie genau funktioniert welche Methode und was passt zu welchem Menschen? Diese und andere Fragen möchten wir Ihnen mit unserem Vergleich von Abnehmmethoden beantworten. Sie finden hier einige der gängigsten Methoden zum Abnehmen im direkten Vergleich und mit vielen wissenswerten Tipps zum Abnehmen.
Diätenvergleich - verschiedene Diäten im Vergleich